Projekt: Im Südwesten von Frankreich, in dem kleinen Dorf Moncaret hat die Bildhauerin Annette Blandinieres einen stillgelegten Bahnhof in ihr Reich verwandelt: im Erdgeschoß arbeitet sie. Es entstehen große Königinnen und Könige aus Bronze und mit Goldfäden durchsetze Brust-Bustiers.

Das Projekt: Die Art-Retreat-Wohnung

Die ehemalige Stationsvorsteherwohnung direkt über ihrem Atelier ist vor ein paar Tagen offiziell geöffnet worden. Annette hat dort einen sehr besonderen Ort mit einem Ziel geschaffen: Es soll eine Brutstätte für künstlerische Projekte, die auf die Erde kommen wollen, sein. Dort gibt es Raum und Zeit für die Auseinandersetzung. Was auch immer geboren werden will – Bilder, Skulpturen, Musik, Buch, Architektur – hier hat alles seinen Platz.

Find a home away from home by Ulala Vienna

Ich habe in meinem Projekt mit Ulala Vienna vor Ort zwei Räume – den Schlafraum und den Wohnraum – wie eine Visitenkarte gestaltet.

Bei diesem Projekt dachte ich an die vielen Hotelaufenthalte in meinem Leben zurück. Da waren einige dabei, die mich sofort ankommen und mich auf meine Arbeit konzentrieren ließen. Das wohlige Gefühl, das diese Räume in mir ausgelöst haben, hatte in mir immer ein sofortiges Gefühl von Heimat möglich gemacht.

Die Fragen die ich mir damals oft stellte, waren:
Warum wird das Gefühl von Heimat in mir angesprochen?
Wodurch macht es sich bemerkbar?

Was ist das Besondere daran?


Meine Räume im Bahnhof sollten genau dieses Wohlbehagen auslösen und eine freundliche Aufnahme des Gasts ermöglichen. Ich wollte einen Ort erschaffen, der die Konzentration der Besucher von Beginn an auf ihr künstlerisches Projekt ermöglicht.

Bei den ersten Ideen für dieses Projekt war schnell klar, dass ich mit Farbe, Tapete und Struktur arbeiten will. Außerdem entstand auch noch ein Thema hinter der Idee, an dem ich mich orientierte:

Zwei Räume. Eine Vermählung (Ulala Vienna trifft Frankreich)

Dieses Thema führte mich zu einer weiblichen Seite: dem Wohnzimmer und zu einer männlichen Seite dem Schlafzimmer. Auch wollte ich den Ort, an dem ich lebe – Wien – mit dem Ort wo sich Annettes Kunstbahnhof befindet – Frankreich – verbinden.

Daraus entstand ein Zusammentreffen zwischen einem modernen Wien, dass angelehnt an die Jahrhundertwende um 1900 einen Bezug zu Gold und dem Ornament hat und der typisch französischen Farbigkeit (sanftes Blau, helles Grün, Beige, Weiß)
Die Hochzeitsgaben sind frei nach dem Motto „Something old, something new, something borrowed, something blue and a lucky six-pence in your shoe” eingeflossen. Jetzt ziehen sich Wertschätzung von Vergangenem, freudiges Empfangen von Neuem, Glück, Treue und Wohlstand durch die Räume.

Der erste Gast: Karen Sailer The magical story

Der erste Gast ist Karen Sailer Sie hat mit ihrem Pferd Habanero die Räume wie Pippi Langstrumpf bezogen und wird dort in den nächsten Monaten an ihrem Buch über ihre Magical journey schreiben. Herzlich Willkommen!

3 thoughts on “Projekt: 1. Find a home away from home”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert