Wale sind soziale Tiere und leben in Gruppen. Sie leben im Meer, sind aber keine Fische. Sie sind Säugetiere, die ihre Jungen lebend im Wasser zur Welt bringen und Luft durch Lungen atmen. Mich faszinieren diese Tiere schon sehr lange. Wahrscheinlich ausgelöst durch die Bibelgeschichte von Jona und der Wal und den vielen Geschichten die…
#6/52 weeks of printmaking: Samen | Ein Umgang mit Glaubenssätzen
Ich lebe an einem Ort, an dem die Palme, wegen den intensiven Jahreszeiten nicht verbreitet ist. Die meisten davon kenne ich nur aus Büchern. Trotzdem fasziniert sie mich. Ganz besonders begeistert mich die Verschiedenartigkeit der Samenstände. Die Prestoea ensiformis und Was sie für mich getan hat Die Heimat dieser Palme liegt in den Anden (von…
#5/52 weeks of printmaking: Flamingos | Prokrastination was nun?
Ich hab vor zwei Monaten ein Unternehmen gegründet und das bedeutet für 2018 sehr viel Neues, sehr viele Entscheidungen, Unsicherheit und Freude, Vertrauen und Hingabe. Als ich das Druckmodel der Woche auf Instagram vorstellte, hab ich es mit dem Hashtag #urlaubsreif versehen, weil ich die Flamingos in Miami am Wasser stehen sah. Ich hab…
#4/52 weeks of printmaking: Struktur | Ausmisten und Organisieren
Als ich das Muster für diese Woche entwickelte und mit der Hand gedruckt habe, ist mir eine Verbindung zu einer Handlung aufgefallen, die ich schon seit längerer Zeit als sehr befreiend empfinde: Ich miste aus und strukturiere neu. Ausmisten: Diese Tätigkeit ist bei vielen für den Kleiderschrank schon weit verbreitet. Ich hab sie jetzt…
#3/52 weeks of printmaking: Gräser | Eine Hommage an meine Hände
Unsere Hände sind Werkzeuge, die zum Verstehen der Welt beitragen, aber oft unterschätzt werden. In einer bahnbrechenden Studie von 2013 haben schwedische Wissenschaftler am KTH Royal Institute of Technology gezeigt, dass Menschen eine Unebenheit im Nanobereich mit den Fingern erspüren können, während sie über eine glatte Glasoberfläche streichen. Ein beteiligter Forscher beschreibt diese Tatsache der…
